Eigenverantwortung übernehmen Rosi Gähwiler Coaching

Was bedeutet für dich Eigenverantwortung übernehmen?

Gehörst du zu den Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen möchten? Sobald du aber damit beginnst, fühlst du dich schuldig, hast das Gefühl alles falsch gemacht zu haben und dass du gescheitert bist? Das kann eine mögliche Reaktion sein, wenn du beginnst Eigenverantwortung für dich, dein Leben und deine Gefühle zu übernehmen. Deshalb möchte ich dir zeigen, wie es möglich ist, durch die Schutzmechanismen durchzugehen, die Gedanken und Gefühle des Scheiterns und Versagens zuzulassen um dann zum Frieden mit dir und der Vergangenheit zu gelangen. Dahinter verborgen ist Freiheit und Frieden.

Handeln in Eigenverantwortung

Stell dir vor du übernimmst Eigenverantwortung für deine Gefühle, dein Handeln und dein Erleben. Alles was du fühlst und deine Situation in der du stehst, ob du es liebst oder nicht, liegt in deiner Eigenverantwortung und du kannst frei wählen, wie du damit umgehen willst. Es gibt kein «Richtig» oder «Falsch» sondern nur Erfahrungen. Vielleicht macht dich diese Vorstellung frei, du spürst, dass alles was gerade da ist, sein darf und du hast 3 Möglichkeiten:

  • Du kannst die Situation akzeptieren
  • Verändern oder
  • verlassen

Du spürst die Chance, welche in jeder Herausforderung steckt und bist offen Neues zu erfahren und in dein Leben einzuladen. Die Herausforderung führt dich aus deiner Komfortzone. In diesem Moment bist du bereit, dich zu öffnen, neue Inspirationen aufzunehmen und mehr aus deinem Leben zu machen. Wir Menschen sind oft bequem und bewegen uns erst, wenn wir dazu gezwungen werden. Es gibt weder Opfer noch Täter, Schuld oder Unschuld, sondern eine Situation die es zu meistern gilt. Unabhängig wie Andere sich im Aussen verhalten, du bist frei was du daraus machst. Erlaube dir zu spüren, ob dir diese Vorstellung, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen ein wohliges, weites Gefühl in deinem Körper verursacht oder ob sich dein Körper zusammenzieht und du dich dabei unwohl fühlst.

Alte Überzeugungen hindern Eigenverantwortung

Bist du bereit für die zweite Reise? Du stellst dir vor, dass du die Verantwortung für alles übernimmst was gerade in deinem Leben ist und du fühlst dich dabei noch schlechter. Plötzlich hast du das Gefühl, auf allen Ebenen versagt zu haben und beginnst dich innerlich fertig zu machen und abzuwerten. Alles ist deine Schuld und du hättest die ganze Misere verhindern sollen und können.

Wenn diese Gedanken und Gefühle in dir hochkommen, könnte es ein Zeichen sein, dass du noch alte Überzeugungen und Glaubenssätze in dir trägst, welche dich hindern dein Leben zu leben, glücklich und frei zu sein. Dann kann es für deinen Beschützer in dir gefährlich werden, wenn du beginnst gut für dich zu Sorgen, dich an die erste Stelle zu setzen und deine Bedürfnisse wahrzunehmen. Oder wenn du den Anderen zumutest, dass sie es schaffen, für sich selbst zu sorgen und ihre Verantwortung für sich zu übernehmen.

Vielleicht geschehen Dinge in unserem Leben so oder so, aber es macht einen grossen Unterschied, wie wir den Herausforderungen begegnen. Seit ich mich entschieden habe, Krisen als Chance zu nutzen, Verantwortung für meine Situation zu übernehmen und meinen Gefühlen liebevoll begegne, hat sich mein Leben Schritt für Schritt verändert. Gerade die unangenehmen Erfahrungen haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Ohne meine Erlebnisse wäre es mir nicht möglich, so viel Mitgefühl und Verständnis für meine Mitmenschen zu empfinden.

Es war aber nicht immer so

Es gab in meinem Leben Zeiten, wo ich meine damalige Situation betrachtet habe, mich schlecht gefühlt habe und überzeugt war, alles falsch gemacht zu haben und gescheitert zu sein. Ich habe mich verurteilt und angeschuldigt mit wenn ich hätte…, dann… . Die Wahrheit aber war, so sehr ich mich auch angestrengt und Lasten von Anderen getragen habe, es hätte nie gereicht, ich hätte es nie schaffen können. Weisst du weshalb? Schon als Kind fühlte ich mich verantwortlich, obwohl es nicht meine Aufgabe war. Später als Erwachsene habe ich ohne hinterfragen die Rolle weitergelebt. Als ich dann im Erwachsenenalter eine ähnliche Geschichte wiederholt habe wie als Kind hatte ich das Gefühl, komplett versagt zu haben.

Plötzlich erkannte ich meine Überlebensstrategie, ich habe gelernt für Andere gut zu sorgen um für mein Tun geliebt zu werden. Durchs bewusst werden meiner Muster und achtsames wahrnehmen, begann ich meinen Blick nach Innen zu richten und liebevoll für mich selbst zu sorgen. Eine Notwendigkeit um echte Liebe zu erfahren im Innen wie im Aussen. Selbstliebe und Selbstfürsorge öffnet die Tür zu Erfüllung und Freude.

Raus aus der Abhängigkeit

Egal ob du der Typ bist lieber Verantwortung abzugeben oder zu viel Verantwortung zu übernehmen, in der Tiefe, hinter deinen Prägungen und Glaubensmustern macht Eigenverantwortung übernehmen frei und führt aus der Abhängigkeit. Erlaube dir zu spüren, wie grausam die selbstzerstörerischen Gedanken sind und wie unglaublich weh du dir damit tust. All diese Gefühle haben ihren Grund und sind nicht einfach nur sinnlos da. In uns haben wir ein ausgeklügeltes Warnsystem das uns am Leben erhält. Solange noch eine tiefe Überzeugung aus der Kindheit, der Familie oder dem Kollektivbewusstsein in dir aktiv ist, sorgt dein Innerer Beschützer dafür, deine Überzeugungen zu bestätigen. Jetzt denkst du, das ist ja alles schön und gut, aber was soll ich jetzt damit anfangen?

Erlaube dir zu fühlen, wieweit du schon als kleines Kind gelernt hast für alle und alles Verantwortung zu übernehmen oder abzugeben. Du bist in der Zwischenzeit erwachsen und fühlst dich immer noch für alles Mögliche verantwortlich obwohl es gar nichts mit dir zu tun hat. Oder andere sind an allem Schuld und du gibst gerne die Verantwortung ab. Das ist völlig natürlich, solange wir nicht hinterfragen, was wirklich unsere Verantwortung ist und was Eigenverantwortung übernehmen heisst. Wir wiederholen die gleichen Muster, bestätigen unsere Glaubenssätze solange, bis wir sie überdenken und uns klar ist, ob sie für uns heute immer noch wahr sind und Gültigkeit haben.

Bedenke: deine Gedanken beeinflussen deine Gefühle, deine Gefühle deine Erfahrungen und deine Erfahrungen deine Glaubensmuster, aus welchen wieder deine Gedanken und Vorstellungen entstehen. Mit folgenden Tipps kannst du den Kreislauf unterbrechen und neue Gefühle und Erfahrungen erschaffen.

Eigenverantwortung übernehmen

Wie kannst du überholte Überzeugungen verändern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine tiefen Überzeugungen nachhaltig ändern kannst. Bevor du an den Glaubenssätzen arbeitest, lade ich dich ein:

  • Umarme dich für alles, was du glaubst falsch gemacht und versagt zu haben
  • Schenke dir Mitgefühl und Verständnis für deine Situation und Gefühle, du hast dein Bestes gegeben und das genügt. Auch wenn es vielleicht nicht genug war und du es aus heutiger Sicht anders machen würdest. Du wusstest es eben damals nicht anders, es nützt dir wenig dich aus heutiger Sicht anzuklagen.

Dann kannst du folgendes ausprobieren:

Stelle dir vor, wie dein Leben in 2, 5, 10 und 20 Jahren aussieht, wenn du so weiterlebst und deinen Glaubenssatz oder Glaubenssätze weiter glaubst. Vielleicht denkst du, dass:

  • du nicht gut genug bist
  • du für alle und alles verantwortlich bist
  • andere für dein Leid verantwortlich sind
  • du keine Fehler machen darfst
  • du komplett versagt hast
  • es dir nicht zusteht glücklich und frei zu sein
  • es dir nicht zusteht das Leben zu leben, das du dir wünschst
  • es egoistisch ist, wenn du gut für dich selbst sorgst
  • alles zusammenbricht, wenn du die Verantwortung abgibst und dich zurücklehnst

Welche Farben oder Bilder siehst du und wie fühlt es sich an?

Dann stelle dir vor, wie dein Leben in 2, 5, 10 und 20 Jahren aussieht, wenn du jetzt beginnst, dein Leben in die Hand zu nehmen, deine eigenen Grenzen festlegst, dir vertraust, gut für dich sorgst und erlaubst glücklich zu sein. Wenn du dir erlaubst, das Leben zu leben, das du liebst.

Wie fühlt sich diese Zukunft an und welche Bilder tauchen auf?

Was für eine Zukunft möchtest du in dein Leben fliessen lassen? Wähle jetzt bewusst, was du glaubst und daraus resultiert dein Erleben.

Als nächstes kannst du deine Vision bildlich darstellen, gestalten oder visualisieren und fühlen, das verstärkt deine Entscheidung und erlaubt dir mehr von deinem Potential in die Welt zu bringen.

Auch die 5 Schritte der Verwandlung von Robert BETZ können dir dabei helfen:

  1. Übernimm deine Verantwortung für alles, was du in deinem Leben vorfindest: «Ich (und kein anderer) habe es erschaffen!»
  2. Anerkenne und nimm an, was jetzt ist!
  3. Nimm deine Urteile zurück – und vergebe! (dir selbst und allen anderen)
  4. Fühle deine Emotionen – bejahend!
  5. Triff eine neue Entscheidung!

Übe Achtsamkeit und erlaube dir wahrzunehmen, wie dein Körper auf die Fragen reagiert. Er zeigt dir durch weit, weich, eng oder hart was die Gedanken mit dir machen. Mit dem Verstand ist es oft schwierig, unsere Schutzmechanismen zu durchbrechen. Aber der Körper lügt nicht, er zeigt was gerade da ist und nicht das, was wir manchmal gerne hätten. Arbeite mit deinem Körper, dann kannst du dich nicht mehr selbst belügen.

Es gibt eine Lösung

Ich wünsche dir viel Mitgefühl für dich, deinen Widerstand, deine Schutzmechanismen welche dir vermutlich heute Leid in dein Leben bringen. Sei mit dem was ist und erlaube dir zu fühlen, du hast nichts falsch gemacht, alles war eine logische Folgerung dessen, was du früh erlebt und aufrechterhalten hast ohne dass es dir bis heute bewusst war. Du hast dein Bestes gegeben, es hat nicht gereicht, so wie es für dich auch nicht gereicht hat damals als Kind. Jetzt, heute ist der Moment, alles Alte fliessen zu lassen und dich neu auszurichten. Echte Eigenverantwortung zu übernehmen und dabei Schritt für Schritt neue Erfahrungen zu machen. Erleben wie durch Präsenz, Selbstfürsorge, Selbstachtung und Selbstliebe wachsen kann und dein Leben sich nachhaltig verändern kann.

Zu guter Letzt werde dir bewusst, dass sich dadurch nicht nur dein Leben verändert, sondern du gibst deinem Umfeld die Chance, das Leben zu leben, das sie lieben. So bist du ein Teil der grossen Veränderung zu einem liebevollen Miteinander.

Bild Tonfigur: Grossfeld.net

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen